Corina Bülow

Vorsitzende

wohnt in Mönchengladbach

Beruflicher Werdegang:

Nach dem Abitur Jurastudium und Tätigkeiten in diversen Anwaltskanzleien

Büroleiterin und Fachreferentin für zwei Bundestagsabgeordnete im Bereich Soziales

Politischer Werdegang und Ehrenämter:

Seit 2015 Mitgliedschaft in zwei Parteien, zuletzt parteilos

Hat maßgeblich am Aufbau und Administration von Landesverbänden mitgewirkt und sich stark bei der Organisation von Wahlkampf- und Informationsveranstaltungen, sowie der Ausarbeitung von Wahl- und Grundsatzprogrammen engagiert.

Fraktionsvorsitzende der heutigen Stadtratsfraktion von Bündnis Deutschland in Mönchengladbach.

Gründungsmitglied des Bündnis Deutschland und Landesbeauftragte NRW

Markus Schröder

stellvertretender Vorsitzender

wohnt in: Bochum

Beruflicher Werdegang:

Nach dem Studium wurde er Konstrukteur und Projektleiter im Bereich grossindustrieller Entstaubungs- und umwelttechnischer Anlagen im weltweiten Vertrieb und hat bei dieser Tätigkeit bereits auf allen Kontinenten Projekte betreut.

Politischer Werdegang und Ehrenamt:

Seit 2015 Mitgliedschaft in zwei Parteien, zuletzt war er Mitglied in der Bürgerallianz Deutschland, die sich zugunsten von Bündnis Deutschland aufgelöst hat.

Seit 2017 war er Mitglied in zwei Ratsausschüssen als Sachkundiger Bürger und ist seit 2020 Mitglied in der heutigen Stadtratsfraktion von Bündnis Deutschland in Bochum und vertritt die Partei in der Bezirksvertretung Bochum-Nord.

Seit April 2024 stellvertretender Vorsitzender von Bündnis Deutschland im Bundesverband.

Gründungsmitglied des Bündnis Deutschland

christof trippe

Christof Trippe

stellvertretender Vorsitzender

wohnt in: Menden (Sauerland)

Beruflicher Werdegang:
Nach seiner Ausbildung zum Werkzeugmechaniker leistete er den Grundwehrdienst ab. In Teilzeit bildete er sich zum Maschinenbautechniker weiter und erwarb zusätzlich betriebswirtschaftliches Fachwissen. Seit 2001 ist er in leitenden Funktionen tätig, aktuell als technischer Leiter.

Politischer Werdegang und Ehrenamt:
Bis 2022 parteilos, entschied er sich Mitte 2023 aufgrund der schlechten Politik der Ampel für den Eintritt in Bündnis Deutschland. Seit September 2023 ist er Bezirksvorsitzender des Bezirksverbands Arnsberg. Anfang 2025 wurde er zum stellvertretenden Landesvorsitzenden von Bündnis Deutschland in Nordrhein-Westfalen gewählt.

foto siegfried

Siegfried Sell

stellvertretender Vorsitzender

wohnt in Olfen, Kreis Coesfeld, Bezirksregierung Münster, NRW
geboren: 1952 in Castrop-Rauxel
Beruflicher Werdegang:
• Lehre als Technischer Zeichner (Maschinenbau) (1967 -1970)
• Dipl.-Ing. Fachhochschule Dortmund (Maschinenbau) (1973 -1976)
• Tätig in verschiedenen Positionen der Mittelständigen Industrie,
sowie in einem industriellen Forschungsinstitut. (1976 -2018)
• Rentner (seit 2018)
Wehrdienst Bundeswehr (1971 -1973)
• Offizier der Reserve
Ehrenämter:
• Mitglied des Juniorenkreises der IHK zu Dortmund (1979 -1993)
o Vorstandsmitglied des Juniorenkreises (1984- 1993)
o Präsident des Juniorenkreises (1989 –1993)
• Mitglied Arbeitskreis „Zukunft für Rhein und Ruhr“
des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen (1989 -1993)
• Konferenzdirektor der Bundeskonferenz 1992
der Wirtschaftsjunioren Deutschland in Dortmund
(mit ca. 1500 Teilnehmer über 4 Tage). (1992)

• Erhalt des Marketingpreises des Marketingclubs Dortmund
für das WJD Kreisprojekt „Vermarktung einer Stadt/Region“
(Dortmund/Zukunft für Rhein und Ruhr) (1992)

• Senator des Weltverbandes der JCI-Junior Chamber Internal (1993 bis heute)

• Gründungsmitglied und Vorstand des FFU-Förderverein
Forschungszentrum-Umwelttechnologie e. V., an der UNI Dortmund (1988 – 1989)
• Kuratoriumsmitglied des FFU (1990 – 1992)

• Mitglied des Patenkreises des NRW-Projektes
„Landschafts- und Gewerbepark ERIN, Castrop-Rauxel“
IBA, Internationale Bauausstellung Ruhr (1989 – 1992)

• Mitglied des Umweltausschusses der IHK zu Dortmund. (1990-1996)
• Mitglied des Umweltausschusses des DIHT, Bonn. (1993-1997)

whatsapp bild 2025 01 24 um 13.02.14 2c410ed3

Petra Schneider

Schriftführerin

geboren in Bad Oldesloe

25 Jahre Unternehmerin

Mein Statement:

„die eigenen Gedanken sind nicht immer wahr …“

Nicole Scheer

Landesschatzmeisterin

geb.: 1971, wohnt in: Bochum

Beruflicher Werdegang:

Nach dem Abitur und der Ausbildung zur Bürokauffrau war sie im Bereich der Haus- und Grundstücksverwaltung und 18 Jahre für ein mittelständisches Unternehmen tätig. Ab 2018 wurde sie Büroleiterin und Fachreferentin für einen Bundestagsabgeordneten und betreute z.B. den Wirecard Untersuchungsausschuss. In dieser Zeit schloss sie auch ihr Studium mit dem Master ab.

Politischer Werdegang und Ehrenamt:

Seit 2013 ist sie parteipolitisch aktiv und war Sachkundige Bürgerin in zwei Ratsausschüssen in Bochum.

Seit 2020 ist sie die Fraktionsvorsitzende der heutigen Fraktion Bündnis Deutschland in Bochum und Bezirksvertreterin im Bezirk Bochum-Südwest.

Gründungsmitglied des Bündnis Deutschland

portraits bundesanzeiger

Markus Hausmann

stellvertretender Landesschatzmeister

wohnhaft in Brühl; 3 Kinder
Beruflicher Werdegang:
Studium der Wirtschaftsgeographie in Osnabrück
Prozessmanagement in den Branchen Energiewirtschaft und Banken in Düsseldorf und Bonn
Aktuell leitender Angestellter bei einem Veröffentlichungsorgan der Bundesrepublik Deutschland
Politischer Werdegang:
2016-22 AfD
Seit Gründung Mitglied bei Bündnis Deutschland
Erfahrung im Aufbau eines Stadtverbands, als Rechnungsprüfer, Kreisschatzmeister sowie Landesdelegierter
Fraktionsloses Mitglied im Rat der Stadt Brühl
Programmatische Arbeit auf unterschiedlichen Ebenen
Ehrenamt
Vorsitzender eines Fördervereins
Unterstützung Dorfgemeinschaft

Sebastian Rühling

Beisitzer

wohnt in Schwerte
Beruflicher Werdegang:
Nach der mittleren Reife
– ein Jahr Einzelhandel
– acht Jahre Bundeswehr
– dort eine Ausbildung zum Mechatroniker und Bürokaufmann
– im Anschluss eine Ausbildung zum staatl. anerkannten Betriebswirt
– im Anschluss diverse kaufm. Tätigkeiten
– seit 2016 in sozialen und pädagogischen Berufsfeldern tätig

Politischer Werdegang und Ehrenämter:
von 2009 bis 2016 Mitglied der SPD. 2015 Einzug in den Stadtrat von Schwerte.
von 2020 bis 2022 Mitglied der AfD. 2020 Einzug in den Stadtrat von Schwerte.

Sascha Klewitz

Beisitzer

Claudia Woelke-Bildstein

Beisitzerin